Vier-Augen-Prinzip
Über das Vier-Augen-Prinzip
Der in tm5 integrierte duale Freigabeprozess sorgt in Ihrem gesamten Unternehmen für eine erhöhte Transparenz. Bei einem aktivierten Vier-Augen-Prinzip innerhalb einer bestimmten Funktion müssen alle Änderungen durch einen zweiten Administrator genehmigt werden.
In tm5 kann das Vier-Augen-Prinzip für folgende Arten von Änderungen eingestellt werden:
- Benutzer
- Teilnehmer
- Rechte-Gruppe
- Clientgruppe
- Zahlwege
- Unterschriftsberechtigung
- Kurse
- Zinsen
- Wertpapiere
- Hauptmenüs
- Trade Finance Berechtigung
- Begünstigtenkonten
- Begünstigte
- Kontoeinstellungen
Vier-Augen-Prinzip aktivieren
Öffnen Sie das Drop-Down-Menü unter Bereich und wählen Sie das gewünschte Element aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Aktiv und wählen Sie das Gültig von Datum aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderung anzufragen.
Nun muss sich ein zweiter Administrator in tm5 einloggen und die Änderung freigeben oder verwerfen. Nach der Genehmigung gilt das Vier-Augen-Prinzip für diese Art von Änderung in tm5.
Der Abschnitt zur Freigabe nach dem Vier-Augen-Prinzip beschreibt die Erstellung eines neuen Benutzers im Rahmen des Vier-Augen-Prinzips.
Vier-Augen-Prinzip deaktivieren
Um das Vier-Augen-Prinzip zu deaktivieren, befolgen Sie die gleichen Schritte wie für die Aktivierung, mit einem Unterschied: Bei der Erfassung eines Eintrags deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiv. Das Datum unter Gültig von ist das Datum, ab dem das Vier-Augen-Prinzip deaktiviert ist.
Wenn Sie zum Beispiel das Vier-Augen-Prinzip für neue Benutzer ab dem heutigen Datum deaktivieren möchten, erstellen Sie einen neuen Eintrag für Benutzer, entfernen Sie das Häkchen bei Aktiv und tragen Sie im Feld Gültig von das heutige Datum ein.
Sobald die Anfrage vom zweiten Administrator genehmigt ist, ist das Vier-Augen-Prinzip für Änderungen im Bereich Benutzer in tm5 deaktiviert.
Nachdem Sie nun das Vier-Augen-Prinzip verstanden haben, ist es an der Zeit, mit der Dateneingabe zu beginnen. Zunächst werden wir einen Benutzer erstellen.